Aktuelle Seminare

„Es besteht ein Riesenunterschied zwischen dem Erwerben neuer Kenntnisse und dem Entdecken, was wir noch alles lernen können. Es ist der Unterschied, der einen Unterschied macht.“

Richard Bandler
--------------------------------------------------

Weiterbildung zum
„Szenisch-systemischer Trainer"

1-jährige Weiterbildung für Führungs- und Leitungspersonen in der Sozialen Arbeit und Non-Profit-Organisationen
HAWK Hochschule in Hildesheim
Ab 9.3.2024
In Kooperaton mit Michaela Schrader


Vorsorgelotsen-Schulung
Ein Auffrischungs- Seminar für Schleswig-Holsteinische Vorsorgelotsen
17./18.11.2023
Altes Stahlwerk, Neumünster
In Kooperation mit Patrick Eckert,
Betreuungsverein Nordfriesland
Auftraggeber: Interessengemeinschaft der Betreuungsvereine

 

Schwierige Betreuungssituationen meistern:
Eine Einführung in das Betreuungsrecht
10./11.11. 2023
Kreis Steinburg
Auftraggeber: Ute Wittek, Betreuungsverein Steinburg


„Was sagen Sie, nachdem Sie ‚Guten Tag’ gesagt haben?“
Sozialpsychologische Grundlagen in der Telefonseelsorge
Samstag, 28.10. 2023
Auftraggeber: Telefonseelsorge Sylt


Schwierige Betreuungssituationen meistern:
Eine Einführung in das Betreuungsrecht
13./14.10. 2023
Christian Jensen Kolleg, Breklum
Auftraggeber: Patrick Eckert, Betreuungsverein Nordfriesland
 

„Bevor Sie loslegen“ – 
An was Sie denken sollten, wenn Sie eine Betreuung übernehmen“
12.10.2023
Familienbildungsstätte Husum
Auftraggeber: Patrick Eckert, Betreuungsverein Nordfriesland


Vergangene Seminare:

Open Space:
Reform des Betreuungsrechts
"Frische Brise oder laues Lüftchen?
15.9.2023
Ein Grossgruppen- Angebot im Rahmen des Betreuungsgerichtstags- Nord in Lübeck
In Kooperation mit Dr. Diana Peitel, Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung, Berlin

 

"Schwierige Situationen in der Telefonseelsorge für betreute Menschen“
Grundlagen der rechtlichen Betreuung
15.7.2023
Auftraggeber: Telefonseelsorge Sylt

 

Schwierige Betreuungssituationen meistern:
Eine Einführung in das Betreuungsrecht
9./10.6. 2023
Kreisverwaltung Steinburg
Auftraggeber: Ute Wittek, Betreuungsverein Steinburg

 

Open Space:
Gestrandet im Jetzt- Teil 3:

"Wie können wir nach der erzwungenen „Corona-Auszeit“ mehr Bewusstheit, Verbindung und Sinnhaftigkeit in die Welt bringen?
24./25.3. 2023
Facilitation Academy Berlin
In Kooperation mit Dr. Diana Peitel, Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung, Berlin
Auftraggeber: Jutta Weimar, Facilitation Academy

 

Reform des Betreuungsrechts:
Wunschbefolgung und Gefahrenabwehr

10./11.2.2023
Kreishaus Kreis Steinburg
Auftraggeber: Ute Wittek, Betreuungsverein Steinburg

 

Weder „Ehre“ noch „Amt“?
Herausforderung für ehrenamtliche Betreuer:innen:

Wünsche kontra Wohl? Stellvertretendes Handeln kontra unterstütze Entscheidungsfindung?
Ein Seminar zur Reform des Betreuungsrechts
19.11.2022
Auftraggeber: Christine Teiting Betreuungsverein Lübeck


Schwierige Betreuungssituationen meistern:
Eine Einführung in das Betreuungsrecht

11./12.11.2022
Christian Jensen Kolleg, Breklum
Auftraggeber: Patrick Eckert, Betreuungsverein Nordfriesland

 

Für uns soll’s rote Rosen regnen:
Beziehungen gestalten in der ehrenamtlichen Betreuung
4./5. 11. 2022
Nordsee-Akademie, Leck
Auftraggeber: Andreas Creutzberg
Betreuungsverein Schleswig


World-Café:
Sich treu bleiben in Veränderungsprozessen: 

Angebot zur Reform des Betreuungsrechts
29.10.2022
Auftraggeber: Britta Vespermann, Betreuungsverein Flensburg


Vorsorgelotsen-Schulung
Ein Auffrischungs- Seminar für Schleswig-Holsteinische Vorsorgelotsen
14./15.10.2022
Altes Stahlwerk, Neumünster
In Kooperation mit Patrick Eckert,
Betreuungsverein Nordfriesland
Auftraggeber: Interessengemeinschaft der Betreuungsvereine

World-Café:
Sich treu bleiben in Veränderungsprozessen: 

Angebot zur Reform des Betreuungsrechts
7.10.2022
Auftraggeber: Ute Wittek, Betreuungsverein Steinburg

Vorsorge- Beratung für Querschnitts- Mitarbeiter von Betreuungsvereinen
30.9.2022
Martinshaus, Rendsburg
In Kooperation mit Patrick Eckert,
Betreuungsverein Nordfriesland
Auftraggeber: Interessengemeinschaft der Betreuungsvereine