Seminar-Baustein 2: "Nein- Sagen" in der Begleitung
Ehrenamtliche Helfer wünschen sich Unterstützung dabei, Zuständigkeiten zu erkennen, Grenzen zu ziehen und Distanz zu schaffen.
Aus dem Inhalt:
- Kinder und Erwachsene
- Kompromiss und Machtkampf
- Umgang mit Norm- abweichendem Verhalten
Lernziele: Die Teilnehmer lernen ...
- die Phänomene „Projektion" und „Übertragung” verstehen
- Sensibilität für eigene „Projektionen” und „Übertragungen” entwickeln
- Verantwortlichkeiten klären und Grenzen setzen
- „Ja- Sagen” und „Nein- Sagen”
Abbildung: nach Greser & Lenz für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung